Subscribe to our newsletter for 10% off your first order!
Das Problem mit Plastiktüten
<p>Plastiktüten haben unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher gemacht. Leider werden sie oft nicht richtig entsorgt. Wir sehen sie auf den Straßen herumfliegen und landen oft in Flüssen und Ozeanen. Diese Beutel können für Tiere wie Schildkröten gefährlich sein, die sie aufnehmen oder von ihnen erwürgt werden, insbesondere in Meeresumgebungen, in denen Plastiktüten Quallen und anderen Nahrungsmitteln ähneln.<br /><!--more--></p >
<p>Eine Lösung für dieses Problem ist die Herstellung von abbaubaren Beuteln, beispielsweise aus Stärke. Aus Mais oder Kartoffeln gewonnene Stärke lässt sich in Milchsäure umwandeln, die zu dem biologisch abbaubaren Kunststoff Polylactid polymerisiert werden kann. Eine andere Lösung besteht darin, einen UV-Absorber hinzuzufügen, damit sich das Material zersetzt, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt wird. Leider können diese Lösungen die Kunststoffe verteuern, sodass sie sich bei den Verbrauchern nicht durchgesetzt haben.</p>
<p>Jedoch sind diese Produkte zu einem sinnvollen Preis immer leichter verfügbar. Die Übernahme dieser Produkte in den Massenmarkt ist der logischste Fortschritt, da dies große und weitreichende Vorteile für unseren Planeten haben wird, ohne dass die Verbraucher etwas ändern müssen. Damit dies geschehen kann, müssen Unternehmen und Führungskräfte heute biologisch abbaubare Alternativen beschaffen und fördern.</p>