Kreislaufwirtschaft? Und die Sache, die einem in den Sinn kommt, ist „Wertstoffe“ .

Was ist mit dem „Recycling“ biologisch abbaubarer Produkte zu Düngemitteln für Garten und Landwirtschaft?
Eine Kreislaufwirtschaft bedeutet ein System, das Verschwendung eliminiert; wo Produkte aus Materialien hergestellt werden, die jahrelang nicht auf Mülldeponien oder im Meer landen. Aber darüber hinaus geht es bei einer Kreislaufwirtschaft um eine bessere Verwertung am Ende der Lebensdauer und um die Minimierung des Energieverbrauchs.
Wenn Recycling einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch und damit Nettoumweltkosten bedeutet, dann ist es nur eine Teillösung. Darüber hinaus sind viele der Produkte, die wir für „recycelt“ halten, tatsächlich „downcycled“. Zum Beispiel kann ein Milchkarton aus Plastik niemals in einen anderen Karton recycelt werden, sondern zu einem minderwertigen Artikel wie Plastikholz verarbeitet werden, das nicht wieder recycelt werden kann!
Abgesehen von den oben genannten Problemen wird das Recycling von anderen Problemen heimgesucht:
- Weniger als 10 % der recycelbaren Kunststoffbehälter gelangen in die Recyclinganlage, da dies vom Verhaltensmuster der Kunden abhängt. Sie müssen in der richtigen Tonne landen und nicht im Müllsack auf dem Weg zur Deponie!
- Selbst wenn sie zur Recyclinganlage gelangen, hängt der Erfolg des Recyclings von der Leistungsfähigkeit der Anlage ab. Recycelbare Lebensmittelbehälter aus Papier können aufgrund ihrer Polyethylenbeschichtung eine Herausforderung für die Anlage darstellen.
- Das Pfandsystem (DRC) für Einwegbehälter ist nur so gut wie das Sammelsystem für das Recycling. Die zunehmende Nutzung von Recyclingdiensten am Straßenrand, Online-Shopping und Lieferungen nach Hause haben die Demokratische Republik Kongo vor Herausforderungen gestellt.
- Auf Industrie- und Regierungsebene wurden Anstrengungen unternommen, um das Recycling zu fördern, und es wurden einige Erfolge erzielt, aber die vom Recycler benötigten Mengen an Sammelmaterialien wurden noch nicht erreicht.
Laut der Ellen MacArthur Foundation ist Recycling ein „äußerer Kreislauf“ der Kreislaufwirtschaft und erfordert mehr Energieaufwand als der „innere Kreislauf“ der Reparatur. wiederverwenden und neu herstellen.
Eine Kreislaufwirtschaft ist eine, bei der der technische Teil eines Produkts wiederverwendet wird und der biologische Teil den landwirtschaftlichen Wert unter Verwendung erneuerbarer Energien erhöht.

Abgesehen davon, keinen Kaugummi zu kauen und aus Strohhalmen zu trinken, ist die Verwendung von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Behältern eine gute nachhaltige Alternative. Ein biologisch abbaubares Produkt, das schnell abbaubar und kompostierbar ist, führt zu einem Nebenprodukt, das reich an Mineralien ist und daher ideal für Gartenbau und Landwirtschaft ist. Kompost ist ein natürliches Pflanzenwachstumsmedium, das den Bedarf an chemischen Düngemitteln reduziert.
Einweg-Plastikgeschirr ist ein gängiges Alltagsprodukt, das zunehmend von Haushalten verwendet wird und in nicht geringem Maße zum wachsenden Plastikmüllproblem beiträgt. Der Great British Clean 2015 Report ( Quelle: http://www.mcsuk.org/ ) fand bei seiner Aufräumaktion im vergangenen September 3.298 Plastikartikel pro untersuchtem Kilometer, verglichen mit 2.457 Stück im Jahr 2014.