Zu Inhalt springen
Free Next Day Shipping for orders over £100
Free Next Day Shipping for orders over £100
logo-paypal paypal

Green Claims – Ist Ihr Produkt wirklich grün?

„Going green“ ist im Trend und Unternehmen bieten zunehmend grünere Produkte an. Aber was ist ein wirklich grünes Produkt? 39434901-grüne-bio-produkte-etiketten

Wenn auf einem Produkt steht, dass es grün ist, muss es auch grün sein. WAHR? Nicht ganz.

Was ist Greenwashing?

Greenwashing tritt auf, wenn dies behauptet wird

  • ein Produkt zu 100 % biologisch abbaubar oder kompostierbar ist, ohne dass nachgewiesen wurde, dass es internationale Standards erfüllt;
  • gewöhnliche Kunststoffe sind oxo- oder hydroabbaubare Produkte;
  • Produkte sind photoabbaubar , was bedeutet, dass sie biologisch abgebaut werden, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden. Ein beliebtes Beispiel ist der „Polybag“ aus Kunststoff, in dem mittlerweile viele Zeitschriften geschützt auf dem Postweg ankommen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass solche Gegenstände dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, während sie Dutzende Meter tief in einer Deponie vergraben sind, ist gering bis gar nicht. Und wenn sie überhaupt durch Licht abgebaut werden, dann wahrscheinlich nur in kleinere Plastikstücke, die zur Mikroplastikpopulation der Ozeane beitragen.

Was braucht es, um ein grünes und umweltfreundliches Einwegprodukt zu sein?
Um die Idee der Umweltfreundlichkeit zu verstehen, muss man wichtige Begriffe wie abbaubar, biologisch abbaubar und kompostierbar kennen

Abbau ist ein Prozess, bei dem sehr große Moleküle in kleinere Moleküle oder Fragmente zerlegt werden. Normalerweise wird Sauerstoff in diese Molekülfragmente eingebaut. Alle normalen Kunststoffe sind abbaubar, aber das dauert lange, normalerweise mehr als 500 Jahre.

Biologischer Abbau ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen (Mikroben wie Bakterien, Pilze oder Algen) Materialien in Biomasse, Kohlendioxid und Wasser umwandeln, wenn sie sich selbst in der Natur belassen. Das heißt, das Material wird zu Nahrung für die Mikroorganismen, von denen sie sich ernähren können. Daher das Wort „Bio“. Das Hauptmaterial basiert nicht auf Erdöl und wird normalerweise aus Pflanzen wie Maisstärke oder tierischen Quellen hergestellt.

Diese Mikroorganismen beschleunigen den Abbauprozess von nur einem Tag auf bis zu einem Jahr, und die Produkte „verschwinden“ nach einiger Zeit, wenn sie auf einer Mülldeponie/Kompostierungsanlage vergraben werden, ohne giftige Rückstände.

CO2-neutral – Die Verbrennung dieser Materialien setzt Kohlenstoffgase frei, aber dies kann durch die Menge an Kohlendioxid ausgeglichen werden, die sie während ihrer Lebensdauer verbrauchen – das heißt, sie sind CO2-neutral.

Kompostierbar - Kompostierbar zu sein ist dem biologischen Abbau etwas ähnlich. Aber wenn der biologische Abbauprozess in einer Kompostierungsanlage durchgeführt wird, sind die Bedingungen (Wasser, Feuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung) optimal abgestimmt, um einen schnellen biologischen Abbau herbeizuführen. Produkte, die als kompostierbar bezeichnet werden, werden nicht nur "verschwinden", sie werden zu Düngemitteln, die als Humus (sehr dunkler Boden) bekannt sind, und es wird keine Toxizität freigesetzt.

„Grün“ sein – Komplexitäten und Realitäten

yoda-lebender-grüner-daumen-485x478-15780

Es gibt viele Komplexitäten, darunter die Zusammensetzung des Produkts, Variablen der Lieferkette von Herstellung, Verpackung und Transport, Vertrieb bis zum Verbrauch und Probleme bei der Entsorgung, die die Praktiken des Verkäufers, das Verbraucherverhalten, die Beschränkungen der Entsorgungseinrichtungen, das Engagement großer Unternehmen und die Regierungspolitik betreffen, insbesondere mit die Auswirkungen des Brexits.

1.Zertifizierungen

Begriffe wie „umweltfreundlich“, „grün“ und sogar „natürlich“ sind nicht reguliert und haben keine definierten Standards. „Biologisch abbaubar“ ist ein weiterer solcher Begriff, und die meisten Produkte, insbesondere Einwegartikel, die dies behaupten und für die Mülldeponie bestimmt sind, werden nicht einmal zu unseren Lebzeiten biologisch abbaubar sein!

In Zukunft werden weitere Zertifizierungen für die wachsenden grünen Industrien erforderlich sein, aber lassen Sie uns zunächst die Zertifikate auflisten, die ausreichen. Ein wirklich grünes Einwegprodukt kann es nie geben; vielmehr geht es darum, wer grüner ist.

Ein grünes Einwegprodukt sollte die folgenden Zertifikate haben, um seine umweltfreundlichen Angaben zu bestätigen:

  • ISO 14001 – Umweltmanagementnorm
  • ISO 14855 – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • EN 13432 oder ASTM D6400 – Standardspezifikation für Kompostierbarkeit (EN13432 – führender europäischer Standard; ASTM 6400 – führender amerikanischer Standard)

Element Products are made from Origo hat die folgenden Akkreditierungen:
ASTM D6400 & D6866 (OK Biobased by Vincotte – beweist, dass es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht – 60 bis 80 % – 3 von maximal 4 Sternen).
Origo ist ein auf Stärke basierender Biokunststoff, der hauptsächlich aus Mais und Yamswurzel hergestellt wird. Der Polypropylen (PP)-Gehalt in Origo wird mit dem Mais assimiliert. Wenn Mikroorganismen den Stärkeanteil des Produkts aufnehmen und verdauen, wird dieser Bestandteil vollständig zu Kompost abgebaut. Element-Produkte sind:

  • 100 % biologisch abbaubar und zu 70 % kompostierbar – unter den richtigen Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit und Vorhandensein von Mikroben) werden Element-Produkte nach 90 Tagen biologisch abgebaut. .
  • 68 % kohlenstoffneutral – bei der Verbrennung wird die Menge an Treibhausgasen erheblich reduziert.
  • Ungiftig – es entstehen ungiftige Humusabfälle, die als Düngemittel verwendet werden können, und das ungiftige Gas, das bei der Verbrennung freigesetzt wird.

2. Einschränkungen von Kompostieranlagen

  • Bis vor kurzem haben das Fehlen von Regeln und ungeregelte Definitionen und Testmethoden dazu geführt, dass inkompatible Materialien aufgenommen wurden, was dem Vertrauen der Benutzer und Techniker, die für Kompostierungsanlagen verantwortlich sind, erheblichen Schaden zugefügt hat.
  • Viele Anlagen sind noch nicht ausgereift genug, um effizient und kostengünstig die kompostierbaren von den nicht kompostierbaren Produktbestandteilen zu trennen. Wenn also ein Produkt nicht als 100 % kompostierbar zertifiziert werden kann, landet es entweder auf der Mülldeponie oder verursacht Schäden an der Kompostierungsanlage.

3.Deponien

  • Die Dynamik einer modernen Deponie ist fast das Gegenteil dessen, was die meisten Menschen denken. Sie sollen laut Gesetz Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit abhalten, um zu verhindern, dass Schadstoffe aus dem Müll in die Luft und ins Trinkwasser gelangen und dies verlangsamt die Zersetzung des Mülls. Sie konservieren daher ihren Inhalt, anstatt ihn in Humus oder Mulch umzuwandeln 
  • Wenn der Abfall zu tief vergraben wird, wo Sauerstoff stark verarmt ist, entsteht Methan – ein Treibhausgas mit einem über 62-fachen GWP (Global Warming Potential) von Kohlendioxid und kann der Umwelt mehr Schaden zufügen. moderne Deponien
  • Einige Deponien werden jetzt so konzipiert, dass sie den biologischen Abbau durch die Injektion von Wasser, Sauerstoff und sogar Mikroben fördern. Aber diese Art von Einrichtungen sind kostspielig zu schaffen und haben sich daher nicht durchgesetzt.

4. Entsorgung

  • Abgesehen von dem großen Problem der komplexen Zusammensetzung von Produkten und der daraus resultierenden Verwirrung darüber, ob sie biologisch abgebaut, kompostiert, recycelt oder einfach entsorgt werden sollten, gibt es eine weit verbreitete Unkenntnis darüber, welche Art von Produkten in welche Art von Abfallbehältern gehört.
  • Wenn Sie den falschen Artikel in den Mülleimer mit der falschen Farbe werfen, kann er auf der Mülldeponie statt in der Kompostierungs- oder Recyclinganlage landen.
  • Die Kompostrouten scheinen in der Realität immer schwieriger zu erreichen zu sein, da es kein einheitliches System für jeden Bezirk/Gemeinde gibt und ihre Anzahl abnimmt.
  • Flaschen, die die falsche Art von Kunststoff oder ein winziges bisschen Getränkerückstände enthalten, werden wahrscheinlich ebenfalls abgelehnt. Und es gibt viele Materialien, bei denen wir einfach nicht wissen, ob sie als recycelbar gelten oder nicht.
  • Während wir unser Bestes tun, um Abfall ein zweites Leben zu geben, damit wir unseren Beitrag für die Umwelt leisten können, sind die Probleme zu unermesslich und zu kompliziert, um sie zu verstehen. Nicht viele von uns waren auf einer Mülldeponie und haben das Ausmaß des Problems, zu dem wir beitragen, aus erster Hand miterlebt.

5. Recyclingprobleme

  • Recycling-Etiketten sind nicht standardisiert und die meisten recycelten Artikel sind nicht richtig gekennzeichnet.
  • Recycling-Informationen sind schwer zu verstehen bei so vielen widersprüchlichen Recycling-Informationen da draußen; es ist leicht, verwirrt zu werden. Und es wäre für jeden eine entmutigende Aufgabe, sich mit den komplizierten Anforderungen des Recyclingsystems seiner Kommune vertraut zu machen.
  • Schwankungen bei den Recyclingprogrammen sowie die Uneinheitlichkeit der Recyclingkommunikation auf allen Ebenen sind eine der Hauptursachen für Verwirrung bei den Verbrauchern.
  • Die meisten Wertstoffe landen immer noch auf Deponien – falsches Recyclingverhalten ist weit verbreitet – die meisten Verbraucher wissen oder vergessen immer noch nicht, dass bestimmte Materialien recycelbar sind

 

 

Vorheriger Artikel Millennials suchen das Gesamtpaket

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen